HYGIENEREGELN

Gemeinsam solidarisch!
Alle Kolleg*innen am Jugendhof testen sich mehrfach pro Woche selbst. Wir empfehlen, dass unsere Gäste ebenfalls getestet anreisen. Das Tragen einer Maske ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn diese in gemeinschaftlich genutzten Räumen zum Schutz anderer getragen werden.

Informationen für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Besucher*innen und Tages- und Übernachtungsgäste

Allgemeines

Alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, Besucher*innen und Tages- und Übernachtungsgäste müssen die Hygienehinweise der Gesundheitsbehörden bzw. des Robert-Koch-Instituts und die jeweils gültigen Verordnungen des Landes Hessen beachten.

Persönliche Hygiene

Bei Krankheitszeichen [z. B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust des Geschmacks-/ Geruchssinns, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall] müsst Ihr zu Hause bleiben und Euren Hausarzt bzw. Eure Hausärztin kontaktieren, der oder die über das weitere Vorgehen entscheidet. Informiert auch die Mitarbeiter*innen des Jugendhofes darüber.

Gründliche Händehygiene 

[nach dem Betreten des der Gebäude am Jugendhof, vor und nach dem Essen, vor und nach dem Toilettengang und vor dem Aufsetzen und nach dem Abnehmen einer Mund-Nasen-Bedeckung].

Die Händehygiene erfolgt durch

A. Händewaschen mit Seife für 20-30 Sekunden oder [falls nicht möglich],

B. Händedesinfektion: Dazu muss Desinfektionsmittel in ausreichender Menge in die trockene Hand gegeben und bis zur vollständigen Abtrocknung ca. 30 Sekunden in die Hände einmassiert werden.

Dabei ist auf die vollständige Benetzung der Hände zu achten.

Husten- und Niesetikette

Husten und Niesen in die Armbeuge gehören zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen! Beim Husten oder Niesen größtmöglichen Abstand zu anderen Personen halten, am besten wegdrehen. Gebrauchte Taschentücher müssen sofort in verschließbaren Abfalleimern entsorgt werden.

Vorgehen bei Verdachtsfällen am Jugendhof 

Im Falle einer akuten Erkrankung am Jugendhof oder im Verdachtsmoment wird die betroffene Person aufgefordert, telefonisch Kontakt zur Hausarztpraxis aufzunehmen. Der Hausarzt oder die Hausärztin entscheidet über das weitere Vorgehen. Der Jugendhof ist zu informieren.

Wir bedanken uns, dass ihr Euch an diese einfachen Leitlinien haltet und dadurch zur Prävention weiterer Infektionsfälle beitragt.Bleibt Gesund!Euer Team Jugendhof